Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, ist unser Ziel – in Deutschland und Europa. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Barrierefreiheit. Soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, fördert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Durch einheitliche EU-Anforderungen soll das Barrierefreiheitsgesetz auch kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes auszuschöpfen.

Leichte Sprache


Willkommen auf ullrich-kisten.de!

Wir stellen Kisten und Verpackungen her.
Unsere Kisten sind für viele Dinge geeignet.
Zum Beispiel:

  • Um Waren sicher zu transportieren.
  • Um Dinge gut zu lagern.
  • Für besondere Zwecke, wie Geschenke oder Dekoration.

Was machen wir genau?

  • Wir bauen Kisten aus Holz.
  • Wir achten darauf, dass die Kisten stabil und hochwertig sind.
  • Wir haben viele verschiedene Größen und Formen.
    Für jeden Zweck gibt es die passende Kiste.

Unsere Kunden

Unsere Kisten sind für:

  • Firmen, die Waren verschicken oder lagern.
  • Menschen, die etwas Schönes verpacken möchten.
  • Alle, die stabile und nachhaltige Kisten brauchen.

Warum sind unsere Kisten besonders?

  • Sie sind umweltfreundlich, weil wir viel Holz verwenden.
  • Sie sind sicher, damit nichts kaputtgeht.
  • Wir können die Kisten genau nach Ihren Wünschen bauen.

Wie können Sie bestellen?

  • Schauen Sie sich unsere Produkte auf der Webseite an.
  • Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
    Wir beraten Sie gerne!

Vergrößerungsfunktion bei Mozilla, IE und Opera

Gerade für Menschen mit nicht mehr ganz perfektem Sehvermögen bieten grafische Browser, wie Mozilla Firefox, Internet Explorer oder Opera sehr gute Vergrößerungsmöglichkeiten.

Internet Explorer

Im Internet Explorer können Sie ebenfalls Schrift dieser Seite vergrößern. Wählen Sie dazu über die Browser-Menüleiste den Menüpunkt Ansicht und bestimmen Sie die Größe der Schrift über den Schriftgrad. Leider können Sie im IE nur zwischen fünf Stufen von sehr klein bis sehr groß wählen.

Wem das zu wenig Vergrößerung ist, der muss etwas tiefer in sein Betriebssystem eingreifen und die Einstellungen im Menüpunkt Eingabehilfen in der Systemsteuerung ändern. Hier kann man zudem die Kontraste ändern, falls man das gerne möchte. Windows bietet standardmäßig zahlreiche Voreinstellungen an. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Gehen Sie zu Start > Systemsteuerung oder Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
Öffnen Sie Eingabehilfen.
Wählen Sie den Reiter Anzeige.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kontrast aktivieren.
Wählen Sie unter Einstellungen ein Kontrastdarstellungsthema Ihrer Wahl.
Bestätigen Sie die Änderungen.
Seit der Version 7 bietet der Internet Explorer eine Zoom-Funktion: Damit kann die Ansicht einer Internetseite vergrößert oder verkleinert werden so dass alle Texte und Bilder der Seite vergrößert oder verkleinert werden. Möglich ist eine Anpassung von 10% bis 1000%.

Zoom mit der Maus
Wenn Sie eine Maus mit Mausrad (Scrollrad) verwenden, halten Sie die STRG-Taste gedrückt und bewegen das Scrollrad hoch oder runter, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.

Zoom mit der Tastatur
Mit Hilfe der Tastatur können Sie den Vergrößerungswert in mehreren Schritten ändern, wobei jeder Schritt einem Sprung um 10% entspricht. Drücken Sie zum Vergrößern die Tasten STRG und +. Drücken Sie zum Verkleinern die Tastenkombination STRG und – oder drücken Sie die Tasten STRG und 0 gleichzeitig, um den Wert 100% einzustellen.

Opera

Insbesondere Opera bietet eine einzigartige Zoom-Funktion. Mit Hilfe des Browsers können die angezeigten Inhalte bis 1000 Prozent vergrößert werden. Besonderheit: Nicht nur der Text, sondern sämtliche Elemente, wie zum Beispiel Grafiken und Bilder können vergrößert werden. Wählen Sie dazu über die Menüleiste den Punkt Ansicht und bestimmen Sie den Zoomfaktor.

Wenn Sie den Weg über das Menü bei Opera gerne vermeiden möchten, bieten sich verschiedene Möglichkeiten, den Zoom-Faktor per Tastatursteuerung zu beeinflussen. In Zehnerschritten, also eine zehn prozentige Steigerung der Vergrößerung erreicht man durch Drücken von +, eine entsprechende Verringerung des Zoom-Levels um 10 Prozent durch Drücken von -. Zurück zur normalen Ansicht gelangt man durch Drücken der Taste 6. Neuere Versionen von Opera ermöglichen zudem das Vergrößern in 100%-Schritten mit Hilfe von STRG und +, was umgekehrt mit STRG und – auch mit einer Verkleinerung funktioniert. Nicht unerwähnt lassen möchten wir die Möglichkeiten von Opera, zwischen einem Autoren-Modus und einem Benutzermodus hin und her zu wechseln. Zahlreiche voreingestellte Ansichtsmöglichkeiten, vom hohen Kontrast bis zur Ansicht für kleine Bildschirme, bieten optimalen Einstellungskomfort für fast jeden Benutzer.

Mozilla Firefox

Auch wenn Sie Mozilla Firefox verwenden, steht Ihnen eine sehr gute Vergrößerungs-Funktion zur Verfügung. Diese berücksichtigt allerdings keine Grafiken oder Bilder.

Wählen Sie dazu über die Browser-Menüleiste den Menüpunkt Ansicht und bestimmen Sie die Größe der Schrift in Prozent. Einfacher geht es über die Tastaturbefehle STRG und + zum Vergrößern sowie STRG und – zum Verkleinern der Schrift. Mit dem Kurzbefehl STRG und 0 setzen Sie den Schriftgrad auf den Standardwert 100 Prozent zurück.

Sonstige Ausgabegeräte / Hilfsmittel
Weitere Hilfsmittel für die oben genannten Browser, wie beispielsweise Bildschirmlupe oder Screenreader, finden Sie im Hilfsmittel-Verzeichnis des Barrierekompass.